
Ressort Soziales: Wahlen und Abstimmungen
Liebe Kollegen/Innen
In unseren Statuten der Vereinigung Pensionierter ABB bezeichnen wir uns als politisch und konfessionell unabhängig. Und so wollen wir auch bleiben. Trotzdem möchten wir Sie aber doch auf die verschiedenen Wahlen und Abstimmungen ansprechen. Es kann uns Senioren/Innen, uns Pensionierten nicht ganz gleichgültig sein was oben in Aarau und Bern alles gemacht und entschieden wird.
Wir sind zwar durch verschiedene Organisationen vertreten, welche unsere Anliegen in vielfacher Art und Weise diskutieren, durcharbeiten und nach Bern tragen sollten.
In unseren Statuten der Vereinigung Pensionierter ABB bezeichnen wir uns als politisch und konfessionell unabhängig. Und so wollen wir auch bleiben. Trotzdem möchten wir Sie aber doch auf die verschiedenen Wahlen und Abstimmungen ansprechen. Es kann uns Senioren/Innen, uns Pensionierten nicht ganz gleichgültig sein was oben in Aarau und Bern alles gemacht und entschieden wird.
Wir sind zwar durch verschiedene Organisationen vertreten, welche unsere Anliegen in vielfacher Art und Weise diskutieren, durcharbeiten und nach Bern tragen sollten.
SSR Schweizerischer Seniorenrat www.seniorenrat.ch/d/
ASV Aarg. Senioren und Rentnerverband www.asv-ag.ch/
ABER Genügt das? Wählen wir auch die Richtigen und gehen wir auch abstiimen? Oftmals könnten wir Senioren auch das Zünglein an der Waage sein
Die Bundesversammlung - Das Schweizer Parlament Die Bundesversammlung, das Schweizer Parlament, ist nach dem Zweikammersystem organisiert.
Die beiden Kammern heissen Nationalrat und Ständerat.
Im Unterschied zu ausländischen Parlamenten ist die Bundesversammlung kein Berufsparlament. Die Abgeordneten beider Räte üben ihr Mandat nebenamtlich aus, weshalb die Bundesversammlung als Milizparlament bezeichnet wird. http://www.parlament.ch/
Im Unterschied zu ausländischen Parlamenten ist die Bundesversammlung kein Berufsparlament. Die Abgeordneten beider Räte üben ihr Mandat nebenamtlich aus, weshalb die Bundesversammlung als Milizparlament bezeichnet wird. http://www.parlament.ch/

Die offizielle Schweiz im Internet www.ch.ch Das Schweizer Portal ch.ch ist die nationale Einstiegsseite der Schweiz. Es ist die elektronische Visitenkarte der offiziellen Schweiz und der zentrale Eingang zu den Online-Informationen von Bund, Kantonen und Gemeinden in den Sprachen Deutsch, Französisch, Italienisch, Rätoromanisch und Englisch.