•  
  •  

VP ABB:  Archiv 50 Jahre Jubiläum 2012

Liebe Homepagebesucherin, lieber Homepagebesucher
Seit Anfang 2012, anlässlich unseres Jubiläumsjahres, haben wir an dieser Stelle Rückblicke auf die vergangenen 50 Jahre VP ABB und der Geschichte der BBC/ABB geschrieben. Vielleicht konnten wir Ihnen damit im einen oder anderen Beitrag etwas von Ihrer Zeit bei BBC  /ABB zurückbringen. 

Mit dieser letzten Folge des Rückspiegels Nr. 45             
“Ausblick des Vorstandes auf die Zukunft der VP ABB“ schliessen wir diese Beitragsfolgen. (am Ende dieser Seite  können Sie alle Folgen sehen)
Das Jubiläumsjahr ist zu Ende, vergessen wir aber nicht die vielen schönen Erlebnisse die wir zusammen hatten. 

Protokoll - Ausschnitt aus vergangenen Zeiten....... GV + Vorstandsitzungen

02. Mai 2011 Logo VP ABB und Jubiläumsjahr „50 Jahre VP ABB“
Ruedi hat den Briefkopf mit dem Logo und dem Jubiläum 50 1962-2012 ergänzt. Der Vorstand dankt Ruedi für den Vorschlag und ist einstimmig dafür, dass wir den Vorschlag ab sofort für unsere Dokumente verwenden.
Visitenkärtchen für den Vorstand
Heiri macht den Vorschlag, dass die Vorstandsmitglieder mit einem persönlichen Visitenkärtchen ausgerüstet werden. Diese Kärtchen sind bei Verhandlungen und Abmachungen für Anlässe etc. sehr wertvoll. Paul wird dazu Vorschläge machen.
Die Dokumente „Reglement Aufgaben und Kompetenzen sowie „Entschädigung und Funktion“ werden allen Vorstandsmitgliedern mit dem Protokoll zugestellt.                                                                                                                                                                                                     02. Mai 2011 Martin begrüsst die Vorstandsmitglieder zur dritten Sitzung.Wir freuen uns, dass Heiri Schwetz als neues Vorstandsmitglied das Ressort Anlässe übernommen hat  und heissen ihn herzlich willkommen. 

14. März 2011                                                                                                                                                                   Martin begrüsst die anwesenden Vorstandsmitglieder zur zweiten Sitzung, ganz speziell Heiri Schwetz als Gast und dankt ihm für seine Bereitschaft. Heiri ist bei uns bestens bekannt, im Team Anlässe, Berichterstatter, Wanderer, Tagespräsident 2010, ein Mann mit Kopf-Herz-Hand.                                                                                                        

02. Dezember 2010                                                                                                                                                                                                   Um 11.35 Uhr schliesst der Präsident die letzte Vorstandsitzung im 2010 mit dem besten Dank an alle Vorstandsmitglieder für die gute Zusammenarbeit und das grosse Engagement.Nun kommen wir zum zweiten Teil und geniessen mit unsern Partnerinnen den wohlverdienten Apéro und das gemeinsame Mittagessen7. September 2010 10. Verschiedenes

Von verschiedenen Mitgliedern wurde der Wunsch geäussert, bei Anlässen und Wanderungen auch die Handy Nr. des Leiters im Programm zu notieren. So können kurzfristige Mitteilungen wie plötzliche Krankheit oder Zug Verpassungen gemeldet werden.

23. August 2010 Verschiedenes
Der Vorstand bemüht sich, neue Mitglieder in persönlichen Gesprächen zum mitmachen im Verein zu animieren. Auch sollten wir für den Vorstand rechtzeitig geeignete Nachfolger oder Nachfolgerinnen ansprechen. Bestimmt gibt es Mitglieder, die gewillt sind, unseren Verein weiter zu führen.
Am 11. Oktober 2010 ist die 1. Sitzung zur Bestimmung eines OK’s und der Festlegung eines Rahmens für den Ablauf unserer Jubiläumsfeier „50 Jahre VPABB“. Das Fest wird am 12.Okt. 2012 im Tägerhard stattfinden.

26. Mai 2010                                                                                                                                                                                                                   2. Protokolle
Edgar erkundigt sich, wo alte Akten eingesehen werden können. Sie befinden sich im Estrich der Villa Boveri. Was gehört ins Protokoll? Alle Beschlüsse und Abstimmungen müssen im Protokoll ausgewiesen werden. Übrige Besprechungen basieren auf Vertrauensbasis.
Der Vorstand wird einen Termin vereinbaren um die alten Ordner auszuwerten und zu sortieren.                                                                             8. Verschiedenes       
Der „Erste Hilfe Kurs“ findet im Gartensaal der Villa Boveri statt. Er wird von Fr. Gisela Weber, Techn. Leiterin und Kursleiterin des Samaritervereins Würenlos geleitet. Es werden 12-14 Personen teilnehmen. (Vorstand, die Wander-Leiter / -Begleiter und Teammitglieder Ressort Anlässe)                                                                                                                                                                                                                       07. 05. 2010 "50 Jahre Vereinigung Pensionierter ABB“ im 2012                                                                                                                         Der Jubiläums – Anlass soll im Herbst 2012 gefeiert werden. Es soll eine kurze JV mit anschliessendem Apéro, Essen und Unterhaltung geboten werden. Datum, Zeit und Ablauf muss noch mit den Verantwortlichen des Tägerhards abgesprochen werden.Es wird ein OK gebildet, bei dem neben Vorstandsmitgliedern auch Vereinsmitglieder mithelfen können.

26. 04. 2010                                                                                                                                                                          Verschiedenes: Findungskommission: Da einige Vorstandsmitglieder in absehbarer Zeit, altershalber, Ihr Amt im Vorstand in jüngere Hände geben möchten, ist es wichtig, dass wir uns frühzeitig für Nachwuchs umsehen.Der ganze Vorstand wird sich um geeignete Mitglieder bemühen.   Wanderwoche Jubiläum
Es sind dieses Jahr genau 10 Jahre her seit Peter Frutiger die erste Wanderwoche im Goms durchführte. Dieses Jahr findet die 10. Wanderwoche wieder im Wallis statt!
Nach Goms waren wir in Lenzerheide, Wildhaus, Pontresina. Meiringen, Flims, Grindelwald, Davos, und Adelboden. Es wird in Brig mit einem Apèro eine kleine Ueberraschung geben. Der Wanderwochenleiter Fredy Krähenbühl wird sich darum bemühen.

Informationen des Vorstandes im Herbst.
Die Info Schreiben der verschiedenen Ressorts werden am 28. Sept. 09 in der Villa Boveri bereinigt und am  26. Oktober 09 den Mitgliedern zugestellt (Versand in der Villa Boveri).
Das Jubiläum "50 Jahre VP ABB" im Jahr  2012 wird einstimmig beschlossen. Bedenken entstehen wegen fehlendem Nachwuchs der sich für den Vorstand des Vereins zur .Verfügung stellt. Eventuell  könnte dadurch nur noch ein Pensionierten-Verein bestehen.                                                              Dem Werkmeisterchor wird erlaubt, ein Fenster in unserer Hompage zu installieren.

05. 10. 2009
Traktandum 9: Verschiedenes
Der Präsident wird eine aussergewöhnliche Sitzung zur Bearbeitung des Budgets einberufen um die verschiedenen Posten zu analisieren und um festzustellen, wie sich die einzelnen Beträge zusammen-setzen.

24. August 2009
Traktandum 9 Nothelferkurs Der Präsident wünscht, dass der ganze Vorstand und die Wanderleiter einen Nothelferkurs absolvieren. Es ist vorteilhaft und wünschenswert, wenn verschiedene Mitglieder bei irgendwelchen Vorkommnissen erste Hilfe leisten können. Selbstverständlich kann jedes Vereinsmitglied das Interesse hat den Kurs besuchen. Der Vorstand wird sich bemühen, evt. mit ausgebildeten Samaritern im Januar 2010 einen Kurs zu organisieren. Fredi Krähenbühl hat die Wanderleiterausbildung bei Pro Senectute erfolgreich abgeschlossen und würde uns mit Rat und Tat unterstützen.

25. Mai 2009 
Zum ersten mal wurde die JV im Tägerhard durchgeführt. Die Resonance war sehr positiv: gute Atmosphäre, schöne Tischstellung und Deco mit genügend Platz, sowie die gute Sicht zum Podium und die Video Darstellung. Die Eingangskontrolle muss künftig noch besser festgehalten werden, um Bestel-lungen für die Menus genauer festzustellen                                                                                            Unsere Homepage wird rege benutzt. Schon bald wird der 10 000.“BesucherIn“ erwartet! Kein Wunder, wird sie doch von Ruedi interessant, vielseitig und mit viel “Herzblut“ gestaltet.

9. März 2009
Um 9.00 Uhr eröffnet Martin die Sitzung und begrüsst speziell Agnes Oberholzer als Nachfolgerin von Anke wird Sie an der JV zur Wahl als neue Aktuarin vorgeschlagen. Otto Signer ist auch wieder dabei, der Vorstand freut sich dass Otto sich schon sehr gut eingeführt hat.               
Am 16.3.2009 in der Villa Boveri um 09. 00 Uhr wird das Team Anlässe die Preisstruktur der Carunternehmen Twerenbold, Eurobus und  Vogelsang genauer unter die Lupe nehmen. Wir werden einen Grundsatzentscheid fällen!

5. Januar 2009
Um 9.00 Uhr eröffnet Martin die Sitzung und gibt bekannt dass Anke immer noch nicht Einsatz fähig ist (gute Besserung). Erstmals dabei ist Otto Signer wobei ihm viel Freude und Ausdauer für seine neue Tätigkeit als Wanderleitergewünscht wird.                                                     Homepage – Nachfolger für Ruedi muss ein jüngeres Mitglied gefunden werden.                                                                                                 Im Bild Otto Signer 

7.07.2008
Trakt.6. Die Wanderwoche in Flims war wiederum ein grosser Erfolg. Petr Frutiger bemängelt einmal mehr, dass es immer wieder vorkommt, dass einige wenige Wanderer die “Spielregeln“ nicht immer einhalten.

26.05.2008                                                                                                                                                                                                                 4. Kasse Die Zahlungsmoral ist gut, haben doch 414 Mitglieder bereits bezahlt, ausstehend noch 53. Die Spenden sind im üblichen Rahmen eingeflossen.ABB erhöht den Jahresbeitrag um 5 Fr. dafür kann für Saalmiete keine Rechnung mehr gestellt werden.

17.03.2008                                                                                                                                                                                                                Im Anschluss an die Vorstandsitzung offerierte Ernst Seiler anlässlich seines bevorstehenden Schnapszahl-Geburtstages Chäschüechli und es Schlückli Wii. Nochmals herzlichen Dank!

26.05.2008
45. Jahresversammlung
vom 27. März 2008
Die Versammlung ist gut angekommen, doch sollte sie in Zukunft kürzer gestaltet werden. Ernst erklärt die Länge seiner Diaschau und stellt die Frage was bleibt mir schlussendlich für meine Schau? - die Dia’s der Wanderung nur am Schlusshock zeigen? oder einfach weniger!! Ernst versucht die Tonbildschau auf 35 min. zu reduzieren. An der Totenehrung wird nichts geändert.

7.01.2008                                                                                                                                                                                                                   5. Ressort Veranstaltungen
Ruedi zeigt sich nicht zufrieden mit der letzten Jahresabschlussfeier.  Für 2008 soll ein anderes Programm und anderer Ablauf festgelegt werden.
Das Jahresprogramm Anlässe 2008 ist bereits auf der Homepage. Die nächste Veranstaltung findet am 4. März 2008 unter dem Thema: "Hören – Verstehen – Dazugehören“ im Gartensaal der Villa Boveri statt

06.12.2007
Trakt.3. Mutationen
Der Mitgliederbestand liegt bei 523, d.h. er ist im letzten Jahr um 10 Personen gestiegen.
Richard hat eine Liste über Mitglieder zusammengestellt, von denen einige sogar schon seit zwei Jahren keinen Beitrag gezahlt und auch nicht auf Mahnungen reagiert haben.
Martin hat versucht, Kontakt aufzunehmen und bittet den Vorstand, ihn dabei zu unterstützen
Trakt.4.
Richard Nees referiert über den Rechnungsstand. U.a. auch im Hinblick auf das 50 jährige Jubiläum wird erwogen, den Mitgliederbeitrag von CHF 15.- auf CHF 20.- zu erhöhen.
Trakt. 8.
Jubiläumsfeier “45 Jahre VP ABB“. Über diese Feier ist ein Bericht von Daliah Kremer vom Akzent erschienen. Ein von Anke Schöps verfasster Bericht (leider ohne Bild) wurde gekürzt in der AZ-Beilage veröffentlicht.

24.09.2007 Vorstandssitzung
Peter Frutiger bemängelt, dass einige Wanderer bei den Wanderungen zu schnell gehen und sich so die Gruppe wegen unterschiedlichen Leistungsniveaus zu weit auseinanderzieht. Alle Wanderer sollten sich mehr an die Instruktionen des jeweiligen Wanderleiters halten.

06.08.2007 Vorstandssitzung
Verschiedenes: Bezüglich der geplanten Vorstandssitzung VP und VpA über mögliche Zusammenarbeit, kristallisiert sich heraus, dass Synergien vor allem im Bereich Soziales genutzt werden können.

10.07.2007 Vorstandssitzung
Jubiläum 45 Jahre VP ABB vom 26.10.2017. Beschluss: Der Unkostenbeitrag für Mitglieder beträgt CHF 25.- für Nichtmitglieder CHF 40.-, Gäste Gratis

21.05.2007 Vorstandsitzung
Trak. 1
Martin Müller begrüsst alle. Im Namen des gesamten Vorstandes bedankt sich Martin Müller bei Willi König für dessen jahrelangen grossen Einsatz und mit den besten Wünschen für weitere Zukunft. Willi übergibt die Aktuar-Akten und das Protokoll der 44. Jahresversammlung vom 22.003.2007
Im Anschluss wird die neue Aktuarin Anke Schöps willkommen geheissen.
Trak.4
Kassier Richard Nees verteilt und erläutert die Erfolgsrechnung 2007. Es wird vereinbart, dass säumige Mitglieder, die ihren Jahresbeitrag nicht bezahlen angeschrieben werden und nach mehrmaliger Nichtbezahlung von der Mitgliederliste gestrichen werden. 

08.01.02007 Budgetsitzung
Willi König möchte nach zehn Jahren als Aktuar zurücktreten. Als Ersatz wird Anke Schöps vorgeschlagen.Das neue Budget wird diskutiert und die Ressort Chefs beauftragt ihre Budget zusammen zustellen. Für die Mitglieder des Vorstandes wird in der Villa Boveri 11.1.2007 ein Workshop für unsere neue Homepage durchgeführt

04.01.02007 Vorstandsitzung
Martin Müller referiert über die neue Mutationsliste von Ruedi. Leider hat sich der Mitgliederbestand stark reduziert. Am 31.12.2006 total 513 Mitglieder Der Mitgliederschwund war vorauszusehen, den die Anzahl der Pensionierungen gehen stark zurück. Über das Budget wird diskutiert und beschlossen erstmals eine Budgetsitzung ab-zuhalten.                                                                                                          

07.12.2006 Vorstandsitzung
Der Einbezug von Computer für die diversen Arbeiten im Vorstand und für das gesamte Vereinswesen ist nicht mehr wegzudenken.
Peter Frutiger meldet einen erfolgreichen Abschluss des Wanderjahrs ohne Unfälle und einem stetigen Anstieg der Wanderteilnehmer.

04.09.2006 Vorstandssitzung
Richard Ness präsentiert die neue Rechnungs-Bilanz, seine Einarbeit mit dem neuen Rechnungsprogramm hat sich besten bewährt. Das neue Programm erlaubt jeder Zeit eine Gegenüberstellung von Bilanz und Budget.

14.08.2006 Vorstandsitzung
Die Vorbereitungsarbeiten für das Jubiläum 45 Jahre VP ABB werden besprochen. Grundsätzlich sind alle Vorstandmitglieder dafür.
Homepage: Der Name der Homepage für unsere VP ABB ist reserviert und angemeldet. Er lautet: www.vpabb.ch Martin Müller und Ruedi Chiarolini werden über die Gestaltung und Layout den Vorstand informieren. Als Webmaster wird Ruedi Chiarolini ernannt. 

10.01.2006 Vorstandssitzung
Die neuen Mitgliederlisten werden verteilt. Sie zeigen mehr Transparenz mit mehr Aussagen. Das Projekt Mitglieder-, Mutationslisten und Buchhaltungsprogramm für den Kassier wird weiter ausgearbeitet. Die Zeiten der handgeschriebenen Buchhaltungsbücher ist für unsere Vereinigung endgültig vorbei.

09.12.2005 Vorstandssitzung
Richard Nees
hat sich bereit erklärt im Vorstand mitzumachen. Er wird für den zurücktretenden Walter Tschumi die Finanzen übernehmen.

26.10.2005 Vorstandsitzung
Es wird beschlossen vermehrt Berichte von Ausflügen, Veranstaltungen und Wanderungen an die Tageszeitungen im Raum Baden für deren Publikation zu senden.
Für die Herbstausfahrt haben sich total 125 Personen interessiert, teilgenommen aber haben lediglich 56 Personen. Das Team Anlässe wir sich deshalb darüber Gedanken machen.
Das Neue "VP ABB" Logo wurde vorgestellt. ABB CH hat dazu ihr OK gegeben.

06.09.2005 Vorstandsitzung
Das von Ruedi Chiarolini konzipierte neue Logo “VP ABB“ wird diskutiert und als gut befunden

14.04.2005 Vorstandsitzung
Die JV 2005
ist mit Erfolg und allseitiger Zustimmung durchgeführt worden. Als neue Vorstandsmitglieder wurden Ruedi Chiarolini und Paul Meier gewählt. Einmal mehr mussten schnellsten wegen dem grossen Andrang der Teil-nehmer zusätzliche Tische aufgestellt werden. Die Diskussion Winkelried stand einmal mehr im Vordergrund.
Ressort Anlässe: In kleiner Runde haben sich Ruedi Chiarolini, P. Meier, F, Krähenbühl getroffen um die Aktivi-täten zu planen und sich gegenseitig im Team einzustimmen.                                                                                           Ruedi Chiarolini neu im Vorstand

Paul Meier neu im Vorstand

Er übernimmt besondere Aufgaben und die Vertretung im ASV   

18.10.2004 Vorstandssitzung
Demnächst wird eine Werbeaktion aller 4 Pensionierten-Vereine gestartet. Zusätzlich wird an den Seminaren die Vorbereitung auf die Pension aufmerksam gemacht.

21.01.2005 Vorstandssitzung
Um den Vorstand wegen der zunehmenden Arbeiten und den Rücktritt von Hermann Limacher zuersetzen wurden folgende Kollegen eingeladen. Paul Meier, Ruedi Chiarolini, Bruno Hofer und Fredi Krähenbühl. Im Anschluss an die Sitzung haben sich Paul Meier und Ruedi Chiarolini bereit erklärt im Vorstand mitzumachen.                             Herman Limacher                             

14.07.2004 Vorstandssitzung
Info Ressort Anlässe: 80 Teilnehmer an der Frühjahresausfahrt Schwarzwald. Gemütliche Reise, Fahrt mit der Dampfbahn im Kandertal und feines Mittagessen in Mühllheim.
Frutiger Peter informierte über die erfolgreiche Wanderwoche in Pontresina und dass die Anzahl Wanderer stetig zunimmt.

24.05.2004 Vorstandssitzung
Die JV ist zur Zufriedenheit aller Teilnehmer abgelaufen. Einzig der Raum gab Anlass zur Diskussion. Für die nächste JV sollten wir ein anderen Raum als Ersatz für den Winkelried evaluieren.

29.01.2004 Vorstandssitzung
Trotz den winterlichen Verhältnissen konnte unser Präsident Martin Müller noch rechtzeitig zur Sitzung erscheinen.
Peter Frutiger empfiehlt noch einmal die Winterwanderung auf die Lenzerheid und die Wanderwoche in Pontresina

17.12.2003 Vorstandssitzung
Kassier Walter Tschumi
ist amtsmüde und sollte ersetzt werden. Leider hat sich die Hoffnung für einen bestimmten Nachfolger zerschlagen. Wir werden weiter suchen müsse.   

25.08.2003 Vorstandssitzung
Der Baldegghock war wiederum ein Erfolg. Das Glücksrad von Hermann Limacher (Eigenbau) bewährte sich bestens. Über die Wanderwoche 2003 in Wildhaus hat Peter Frutiger einen Bericht geschrieben der am Schlusshock welcher erstmals im Segelhof Dättwil stattfindet verteilt wird.

29.04.2003 Vorstandssitzung                                                                                                                                                                                   Die Jahresvesammlung vom 27.03.2003  konnte speditiv und zur allseitigen Zufriedenheit über die Winkleriedbühne gebracht werden. Es war ein voller Erfolg und der Andrang war grösser als in den letzten Jahren .

18.11.2002 Vorstandssitzung
Der Aktuar Willi Küng hat von der Jubiläumsfeier 40 Jahre VP ABB ein Kurzprotokoll verfasst.
5. Informationen
Unser Jubiläumsanlass “40 Jahre Vereinigung Pensionierter ABB" war ein voller Erfolg. Die 240 Mitglieder und Gäste genossen das feine Essen, den guten Service und die gemütlichen Stunden.
Das Herzstück des Jubiläumsanlasses bildete die eindrückliche Tonbildschau von Ernst Seiler. Er hat es verstanden mit Bild, Ton, Musik und Text das Wirken unserer Vereinigung der letzten 40 Jahre darzustellen.
Die Kurzansprachen und Grussworte von den Herren Konrad Wirthensohn ABB Schweiz AG, Beat Haldimann Personalchef ALSTOM, Josef Bürge Stadtammann Baden, Heiner Studer Vizeammann Wettingen, Roland Schuler Präsident VpA und Frau Therese Müller Präsidentin des Aarg. Senioren-und Rentner-Verbandes würdigten unsere Arbeit sowie die guten Verhältnisse und Kontakte.
Der musikalische Rahmen durch die ABB Werkmusik und die Tafelmusik der ABB Big Band lockerten das Programm auf und wurden mit grossem Applaus verdankt. Der Einsatz der 16 Mann starken Big Band im 2.Teil wurde allgemein als eher “zu laut" empfunden. Die tanzenden Kollegen und Kolleginnen schwingten die Tanzbeine und klatschten für Zugaben.
Die Berichterstattung in der Aargauer Zeitung erfolgte prompt am Montag, 22. Oktober 02 (Hr. Gerd Rummel) Der Bericht im Akzent Nr. 5 Nov. 2002 ist aus Platzgründen leider zu kurz ausgefallen. Unglaublich: Bei Ernst Seiler wurde die kompl. Fotoausrüstung mit allen Filmen (Fotos) unseres Jubiläumsanlasses gestohlen (Einschleichdiebstahl zu Hause)
Dies bedeutet, dass wir von unserem Anlass nur 5 Bilder von Gerd Rummel (Presse AZ) haben. Die Herausgabe einer schriftlichen Zusammenstellung, Abriss der letzten 40 Jahre unserer Vereinigung" für die 40. Jahresversammlung im 2003 wird bearbeitet.

14.010.2002 Vorstandssitzung
Jubiläum 40 Jahre 40 VP ABB im Tägerhard Wettingen. Arbeitspapiere und Teilnehmerliste wurde auf den neuesten Stand gebracht und mit allen besprochen. Es haben sich 245 Teilnehmer angemeldet

25. 09.2002 Vorstandssitzung
Haupttraktandum war die Jubiläumsfeier 40 Jahr VP ABB. Das Programm wurde mit allen Verantwortlichen besprochen.                                   07.08.2002 Vorstandssitzung
Schlusshock der Wanderer findet im Restaurant Quelle statt. Es wird erwogen betreffend Sicherheit der Wanderer auf ihren Wanderungen ein Handy anzuschaffen.

21.07 2002 Vorstandssitzung
Hermann Limacher stellt sein Chilbi-Brett (selbtgebasteltes Glücksrad) vor welches für die Spiele beim  Baldegghock vorgesehen ist.
An der Wanderwoche haben wiederum 30 Wanderer/innen teilgenommen. Peter Frutiger wünscht sich, dass er für derartige Aktivitäten zukünftig eine Unterstützung erhält.

09.04.2002 Vorstandssitzung
Leider wurde einmal mehr von der AZ der Bericht über die Jahresversammlung nur stark verkürzt in der Zeitung wiedergegeben.
Bei den Wanderungen nehmen immer mehr Wanderer teil.

07.03.2002 Vorstandssitzung
Die sogenannten Sozialfälle gaben Anlass zur Diskussion. Unklar ist wer ist ein Sozialfall? Ein Mitglied im Altersheim ist nicht immer ein Sozialfall. Die  Liste der Sozialfälle soll gemeinsam überarbeitet werden und nach dem heutigen Wissen auf den neuesten Stand gebracht werden. Weiterhin werden die Urkunden für die Freimitglieder und die Geburtstags-Gratulationen (80+85 jährige) verschickt.

14.08.2001 Vorstandssitzung
Arbeitspapier: Zusammenschluss der VP / VpA Aargau. Grundsätzlich: JA Zeitplan ca. 4-5 Jahre. Überlegungen sind unter anderem es werden immer weniger ABB Mitarbeiter pen-sioniert. Was unsere Vereinigung betrifft, es sind immer weniger ABB Mitarbeiter in der Produktion. Von diesen Umständen wird in einigen Jahren der VpA als auch die VP betrof-fen sein.

38 Jahresversammlung 2001:                                                                                                                                     Präsident Karl Wülser tritt zurück. Als neuer Präsident wird mit grossem Aplaus Martin Müller gewählt. Die bisherigen Vorstandsmitglieder stellen sich weiterhin zur verfügung. Neu ist ist Herman Limacher im Vorstand.

08.02.2001 Vorstandssitzung
Unser geschätzter Präsident Karl Wülser 82 Jahre hat nach 6 Jahren unermüdlicher Arbeit die Absicht bekundet auf den 21.03.2001 zurückzutreten.
Pensionierten-Probleme: Vorschlag von K. Wülser: Unter Berücksichtigung der 11 AHV-Revision sollte sich eine ad/hoc Kommission um diese Politik kümmern und den Vorstand informieren.
Der neue Statuten-Entwurf wurde mit den Herren Oeschger von der ab ABB Pensionskasse  R. Merz Personaldirektor besprochen.
Präsident K. Wülser berichtet über verschiedene unschöne Vorkommnisse im Zusammen-hang mit der VpA insbesondere über Informationen, Mitteilungen und das Internet. So will K. Wülser einen Bericht schreiben mit dem Titel: Senioren 2000 – eine neue Generation auf dem Weg zur Selbstverwirklichung mit unschönen Ereignissen.
Mit dem erstellten Kurzprotokoll von Martin Müller wenden wir uns den Zukunfts-aufgaben zu und erwarten eine erfolgreiche Zusammenarbeit im Interesse beider Pensionierten-Vereinigungen.

05.12.2000 Vorstandssitzung
Zusammenarbeit VP / VpA ist unbefriedigend. Der generelle Werbebrief entsprach plötzlich nicht mehr unseren Vorstellungen. Mit dem Schreiben vom 30.8.2000 wurde Kollege "RS" aufgefordert den Werbebrief wieder in unserem Sinne zu ändern.
ASRV Politik: Unverständlich die Nein-Parole zu den eidg. Abstimmungen AHV Renten-alter entgegen zahlreicher Arbeitnehmer-Politiker.
Personelles Vorstand: Brief von Karl Wülser  “Mit über 82 Jahren möchte ich meine Tätigkeit als derzeitiger Präsident an jünger Pensionierten Kollegenabgeben. 6 Jahre als Wunschpräsident, ohne jegliche Vorstandstätigkeit, meines verstorbenen Vorgängers Adolf Keller konnte und musste ich genügend Aufbauarbeit leisten um unsere älteste ABB Pensionierten-Vereinigung nicht untergehen zu lassen.“.

29.08.2000 Vorstandssitzung
Es wird wiederum Kritik laut am Werbeschreiben aller 4 ABB Pensionierten Vereingungen. Der VpA versucht wieder einmal ihren Verein in den Vordergrund zu stellen.
Statuten: Unser Ziel, die neuen Statuten der nächsten Jahresversammlung vorzulegen und abstimmen zu lassen. 

25.04.2000 Beziehung zu ASRV u. SSRV
Gestörte Verhältnisse im ASRV u. SSRV. Unsere Rentner-Verbände sind sich wieder einmal uneinig. Es geht vorwiegend um die Offenlegung der Finanzen und wer oder welches ist das offizielle Puplikationsblatt der Rentner-Verbände?

25.04.2000 Vorstandssitzung
Der Präsident begrüsst das neugewählte Vorstandsmitglied Martin Müller
Martin Müller übernimmt die Aufgaben des Vicepräsidenten. Der Name sagt schon fast alles; hinzu kommt noch das Managern des Baldegghocks

08.03.2000 Vorstandssitzung in eigener Sache:
Unser Mitglied Martin Müller hat sich bereit erklärt in unserem Vorstand mit zuwirken. Wir sind überzeugt ein tatkräftiges Vortsandsmitglied gewonnen zu haben.

08.02.2000 Vorstandssitzung
Präsidentenkonferenz: Nach Ansicht der Teilnehmer war die Werbeaktion für neue Mitglieder in Bezug auf Kosten/Aufwand und Neueintritte wenig erfolgreich.
Unserer Vereinigung wurde vorgeworfen fraglich Einzelaktionen vorgenommen zu haben. Bei andern Gelegenheiten praktiziert der VpA dasselbe.
Verbleib im SSRV/ASRV: zur Sprache kam wieder einmal das gestörte Verhältnis zum ASRV/SSRV. Es scheint diese beide Verbände haben keine grosses Interesse an einer Pensionierten Vereinigung die das Ganze immer wieder hinterfragt,

01.07.1999 Vorstandssitzung
In der Zusammenarbeit mit dem VpA weht erneut ein etwas rauer Wind. Der neue Präsident R.S. ist Sprecher 4 ABB Pensionierten Vereinigungen. Er ist zugleich verantwortlich für die Vorstellung der 4 Vereine und Zustellung der Werbeschreiben mit Anmeldetalon an alle Neu-pensionierten. In einem Brief haben wir unser Vorschläge über den Inhalt des Werbe-schreibens orientiert, wir waren aber mit den neuen Statuten und anderen Mitglieder-machenschaften nicht ohne weiteres einverstanden.

13.02.1987 GV Verschiedenes                                                                                                                                                                     Präsident Schibli verlas ein Schreiben vom Stiftungsrat der BBC-Pensionskasse an alle Pensionierten Vereinigungen, aus dem zu entnehmen ist, dass den Pensionierten von der Pensionskasse vom Überschuss des Jahresgewinns 1984 eine lebenslange Zulage bezahlt wird.

13.02.1987 Generalversammlung                                                                                                                                                                          Die Wahl eines Vize-Präsidenten für den zurückgetretenen Jean Lauber brachte den Tagespräsidenten Paul Fischer ehemals Stadtrat von Baden fast zur Verzweiflung. Vorgeschlagen waren viele aber niemand wollte dieses Amt übernehmen. Aus der ausweglosen Situation wurde dann Paul Fischer vorgeschlagen, der nach kurzer Überlegung gewillt war das Amt des Vize-Präsidenten anzunehmen - anschliessend auch einstimmig gewählt wurde.

02.02.1987 Vorstandssitzung Verschiedenes
Baldegghock – Über denn Transport eines Klavier für den Baldegghock gab es einige Diskussion. Die Miete eines Transportes wurde abgelehnt, Kosten inkl. Versicherung Fr. 400.- Jos. Schibli versucht aber mit der Transportabteilung der BBC zu einem positiven Ergebnis zu kommen. 

02.02.1987 Vorstandssitzung Rücktritte im Vorstand
Bekanntlich haben Präsident, Aktuar & Vice-Präsident schriftlich ihren Rücktritt aus dem Vorstand eingereicht – In der Zwischenzeit hat der Präsident, trotz intensiven Bemühungen keinen Kollegengefunden, der gewillt wäre das Amt eines Präsidenten zu übernehmen. – In der Diskussion gab A. Keller zu bedenken, dass es über die Rücktritte im gegenwärtigen Zeitpunkt ein ungutes Gefühl habe. Unsere Vereinigung habe doch auch Verpflichtung  der BBC gegenüber – Keller war deshalb der Meinung man sollte zuerst einen geeigneten Vice-Präsident suchen der dann gewillt wäre zu einem späteren Zeitpunkt das Amt der Präsidenten zu übernehmen.

08.02.1999 Vorstandssitzung
Jahresbeitrag der Vorstand schlägt vor, für 2000 von Fr. 8.- auf Fr. 10.- zu erhöhen

25.11.1998 Vorstandssitzung
Weiterbestand de 4 ABB Pensionierten-Vereinigungen. Anlässlich der Präsidenten Zusammenkunft vom November wurde die öfters gestellte Frage zur Diskussion gebracht; warum nicht nur eine Pensionierten Vereinigung bei ABB CH? An unserer Vorstandsitzung wurde diese Frage eingehend diskutiert, Fazit es stehen mehr negative als positive Gründe gegenüber.

21.02.1986 Generalversammlung (Besoldung)
Bevor Präsident Schibli, mit dem Trakt. 9 Besoldung des Vorstandes beginnen konnte, stellte Max Gigax den Antrag, es sei dem Kassier statt Fr. 180.- Fr. 200.- zu gewähren da er die seiner Meinung nach die grösste Arbeit zu bewältigen hat.
Besoldung des Vorstandes, Präsident Schibli gab bekannt:
Präsident                bisher  80.-            Neu    180.-
Vice Präsident          “        40.-            “          80.-
Kassier                    “      150.-             “        180.-
Aktuar                     “        50.-             “        180.-
Beisitzer                  “        30.-             “          80.-                                                                                                                                                    Die Abstimmung über die Besoldung gab zu einer längeren Diskussion Anlass. Josef Marseif erwähnte dass er die Vorwürfe über die unsaubere Abstimmung entgegennehmen musste. Auch Schibli Josef wurde per Telefon, allerdings  ohne  Namen Meldung angegriffen, dass die Abstimmung nicht regelkomform  durchgeführt wurde. Was auch unser Präsident zugab und sich entschuldigte

12.12.1984 Vorstandssitzung
Trakt. Verschiedenes
Kassier: Josef Marseif beklagt die schlechte Zahlungsmoral. Er musste 60 Mahnungen verschicken davon haben 40 nachträglich den Jahresbeitrag bezahlt. -- Über einen weiteren Vorschlag wurde diskutiert; der Vorstand könnte mal - - mit den Frauen eine kleine Reise unternehmen, als Entschädigung für das lange Wegbleiben der Männer an den Versammlungen und Anlässen.

17.02.1984 Generalversammlung
Schibli hat auch das Problem der Musik mit Herr Heizmann abgeklärt. Die Bauernkapelle gibt es nicht mehr, aber voraussichtlich wird uns die Werkmusik- wenn auch nicht in voller Stärke aufspielen.Über die Verpflegung der GV wurde Herr Guggenbühl beigezogen. Abgemacht wurde “Heisser Fleischkäse mit Kartoffelsalat“, Kosten Fr. 6.50. Die Musikanten bekommen noch eine Flasche Bier oder ein Mineralwasser.

12.02.1981 Generalversammlung: Als neuer Präsident wurde einstimmig Josef Schibli gewählt.

12.02.1981 Generalversammlung
Chappuis Heinrich  verlas in seinem Jahresbericht. “Nach 15 Jahren Präsident“ möchte er nun 80 jährig (aber immer noch sehr rüstig) in den Ruhestand treten.
Aus der Versammlung wie vom Vorstand wurde Schibli Josef Wettingen vorgeschlagen. Ein grosser Applaus vor der Abstimmung liess keinen Zweifel offen, dass Schibli Josef einstimmig als neuer Präsident gewählt würde.

Frage aus der Versammlung; warum wurde die HBB Pensionierten Vereinigung gegründet? Antwort; wir wissen es auch nicht.

13.11.1980 Vorstandssitzung
Wahlen:  Da unser Präsident in den wohlverdienten Ruhestand zurück treten möchte, diskutieren wir über die Neugestaltung des Vorstandes. Als Präsident wird Strickler Fritz vorgeschlagen. Er soll aber ein neuer Mann gesucht werden der das Amt später übernehmen könnte. Vorgeschlagen wird Schibli Josef. Strickler Fritz wird Schibli sprechen.

31.10.1979 Vorstandssitzung
Zum Schluss der Sitzung diskutierten wir die neue Lage infolge der NEU Gründung der HBB Pensionierten Vereinigung. (VpA)

13.02.1980 Generalversammlung
Dieses Jahr wurde zum  «Zobig» ein Hackbraten mit Pommesfrites und Salat serviert, Kosten Fr. 5.50 zum Auftakt spielte die Bauernkapelle der Werkmusik BBC

31.10.1979 Vorstandssitzung (Restaurant Löwen)
Für die GV  1980 wird ein «Zobig »im Betrag von Fr. 5- 5.50 bewilligt. Auch soll wieder die Bauernkapelle der Werkmusik zur Unterhaltung engagiert werden (Kosten ca. 100.- Fr.)

Trakt.7  Verschiedenes Jahresbeitrag
Anschliessen gab der Kassier den Kassenbestand bekannt, was unweigerlich zur Diskussion  führte ob man an der GV einen «Zabig» geben könne oder nicht. Bei einem Jahresbeitrag  von Franken 4.- kann man nicht einen «Zabig» für  Franken 4.50 bezahlen. Dies würde wenn alle Mitglieder an die GV kämen die Kasse ruinieren.

15.02.01975 Generalversammlung
Trakt.7  Verschiedenes
Aus der Mitte der Versammlung wurde beantragt, dass man die Mitglieder bei jeder Veranstaltung persönlich durch die Post einladen soll. Da aber die Posttarife sehr hoch sind, würde das jährlich den schönen Betrag von rund 400 Franken ausmachen und es wäre doch schade um das schöne Geld. Aus diesem Grund wurde der Antrag verworfen.

12.02.1976 Generalversammlung
Trakt.7  Jahresbericht Präsident
Karl Nägeli gibt in seinem Bericht bekannt, dass er im Verlauf des Jahres 35 kranke Pensio-nierte besucht habe. Wegen der Neuverordnung vom Bundesrat betreffs Krankenscheine die nach Ablauf von 3 Monaten nicht mehr erneuert werden können sondern ein neuer bezogen werden muss, was die Patienten jeweils um Fr. 30.- mehr belastet. Deswegen habe er wegen der Ungerechtigkeit einen Artikel in die Tageszeitungen aufgegeben. Auch habe  er dem Bundesrat persönlich deswegen geschrieben und hoffe, dass der Bundesrat seine Meinung wieder ändern wird.

Trakt.7  Verschiedenes
Da die Teuerung immer mehr zunimmt und der Bundesrat die 13. Monatsauszahlung für Pensionierte abgelehnt hat, wurde von der Versammlung eine Resolution gut geheissen die von Präsident Nägeli verlesen wurde und einstimmig beschlossen wurde, diese dem Bundesrat, den eidgenössischen Parlamentarier sowie der Presse zuzustellen. 

15.02.1973 Vorstandssitzung
Trakt.5 Verschiedenes: Krankenkasse
Karl Nägeli orientiert über den Bezug von Krankenscheinen und erklärt, dass die 20 Franken nur einmal zu bezahlen sind. Wenn die Krankheit länger als 3 Monate dauert, kann der Arzt den Schein verlängern lassen ohne wieder 20 Franken bezahlen zu müssen.

Trakt.5  Verschiedenes: Ausfahrten
Bei Carausfahrten soll mehr Ordnung herrschen. Zuerst sollen angemeldete Mitglieder richtig platziert werden und wenn dann Platz vorhanden ist kommen die unangemeldeten in Frage. 

21.12.1972 Vorstandssitzung
Trakt.5  Verschiedenes: Brief von BBCEin Schreiben von BBC auf unser Gesuch um Erhöhung der Weihnachtszulage auf Fr. 100 wurde entsprochen, mit dem Vermerk, dass bis 1975 keine Veränderung mehr vorgenommen wird

Trakt.6 Betriebskommision::
Der Präsident der Betriebskommision gibt Aufschluss über das jetzige Pensions-Mitglieder Reglement. Das weitaus wichtigste ist für uns wohl dass die ungleiche Behandlung von Arbeiter und Angestellten verschwunden ist – es soll nach Möglichkeit allen pensionierten Mitglieder Gerechtigkeit wiederfahren. 

Trakt.5  Verschiedenes:
Es werden allerhand Wünsche laut. Vorerst ist der Wunsch der Versammlung , dass eine Liste zirkulieren sollte mit dem Verlangen dass die 1500 Pensionierten im Krankenkassen Vorstand vertreten sein sollen. Als Kandidatur wird Nägeli Karl vorgeschlagen.

Aus dem Kassier-Bericht ist zu entnehmen dass der derzeitige Mitgliederbestand 268 beträgt und dass das Vereinsvermögen von Fr. 870 auf Fr 1467 gestiegen , somit ist dass dem Verein am heutigen Tage  gespen-dete «Schüblig Bankett» rechtwohl zu rechtfertigen . Schliesslich ist es nicht unsere Aufgabe Geld anzuhäufen

17.07.1970 Vorstandssitzung
Trakt 3  Kassier Durch den Wechsel des Kassiers hat sich ein Rechnungsfehler eingeschlichen der indessen nichts belastendes ergibt und leicht behoben werden konnte.

29.5.1969 Vorstandssitzung
Trakt.3 Der Bericht über die letzte Fahrt ins Blaue ergibt eine allgemeine Zufriedenheit. Es nahmen 119 Mitglieder daran teil. (Fischer reklamierte, dass er und noch einige andere nicht ganz nach Hause gefahren wurden, mit dem Car!!!)

24.08.1969 Vorstandssitzung
Trakt. 4 Die  Tagesausfahrt ins Blaue soll definitiv am 13.05.1970 stattfinden, die Koste betragen Fr, 12.40

13.03.1969 Generalversammlung
Der Präsidenten gibt bekannt dass infolge der ständigen Vergrösserung des Vereins auch die Arbeit des Vorstandes immer umfangreicher werde und mit zunehmenden Kosten verbunden sei. Aus diesem Grunde sei er zur Ansicht gekommen dass ein Sitzungsgeld von Fr- 3.- wohl angebracht wäre und ausserdem zusätzlich noch für den Präsidenten und den Kassier je Fr- 25.- pro Jahr. Bolliger meinte dass auch dem Aktuar die letzt genannte Summe zugestehen sollte. Dieses wurde nach langen hin und her von der Versammlung beschlossen.

11.01.1970 Vorstandsitzung Trakt.5  Verschiedenes/ Nachtrag
Entgegen der Meinung die an der letzten Vorstandsitzung vorhanden war den Musikanten mit Wurst und Brot auf zuwarten, wird beschlossen auch eine Flasche Bier oder Mineralwasser zu verabfolgen.

21.11.1969 Vorstandsitzung Trakt.5 Weihnachts-Gratifikation
Statt der geplanten Eingabe die Weihnachts-Gratifikation zu erhöhen, hat man es vorgezogen vereint mit den Gewerkschaften einen Teuerungsausgleich zu fordern

11.1.1969 Vorstandsitzung: Der Kassier gibt bekannt dass nun bis auf zwei alle den Jahresbeitrag bezahlt haben. Infolge der ständig zunehmenden Arbeit ist er der Meinung der Vorstand sollte eine kleine Besoldung erhalten. Sein Vorschlag auf einen bestimmten Betrag findet aber kleinen Anklang – schliesslich einigt man sich auf ein Sitzungsgeld von Fr. 3.- und zusätzlich soll der Präsident und der Kassier für ihre Arbeit jährlich je Fr. 25.- erhalten. Diesen Vorschlag soll der Revisor an der nächsten Generalversammlung stellen, Die Zeit ist eben vorbei wo man alles umsonst mache konnte. Es sollte aber so auch einfacher sein allfällige Vorstand Mitglieder zu ersetzen.

29.11.1968 Vorstandsitzung: Der Präsident gibt bekannt dass er sich mit dem Chef der Lehrlingsmusik besprochen habe die wenn immer möglich unsere Generalversammlung durch Musik-Vorträge verschönern sollte. Dies könnte schon bald der Fall sein. Statt eines Beitrages in ihre Kasse zu geben einigte man sich jedem Musikanten Wurst und Brot zu  verabreichen.

29.11.1968 Vorstandsitzung Aus dem Bericht des Kassier geht hervor, dass bis auf wenige den Jahresbeitrag einbezahlt haben. Und weil das Kassier Amt viel Zeit erfordere und auch die anderen Mitglieder (Vorstand) mit Auslagen belastet seien meint er, man sollte diese mit einer kleinen Belohnung ermuntern. Die Diskussion ergibt nichts entscheidendes man einigt sich dies auf die nächste General-Versammlung zu verschieben.

15.02.1968 GV An die Firma wurde eine Eingabe betreffend einer 10%gen Teuerungs-Zulage gemacht die aber leider keine Gnade fand, Die armen Kapitalisten sind zu bedauern ob unserer Begehrlichkeit. Die 2. Eingabe an den Nationalrat wegen der Ermässigung auf den Bundesbahnen für die AHV Rentner wurde bis heute auch nicht beantwortet. Die alte Tatsache bleibt eben bestehen, dass das Kapital freiwillig nichts heraus gibt und dass uns Pensionierten die Machtbefugnisse etwas zu erzwingen fehlen ist wohl für jeden klar,

13.03.1969 Generalversammlung
Trakt 5 Kassier: Erhöhung Jahresbeitrag
Der Präsident fragt die Versammlung ob sie gewillt sei infolge der höheren Post Taxen den Jahresbeitrag um 20 Rappen zu erhöhen. Bolliger Karl ist für 50 Rappen was dann auch beschlossen wird.

20.08.1968 Vorstandsitzung
Trakt 6 Verschiedenes: Halbe Fahrpreise bei SBB (Anmerkung = halb Tax heute)
Betreffend halben Fahrpreisen soll eine weitere Eingabe an die Bundesbahn, an den Bundesrat Tschudi und Nationalrat Lang in Turgi gemacht werden, damit die Klausel von Fr. 50.- betreffend Lösung eines Abonnement fallen gelassen wird.

15.02.1968 Generalversammlung
Trakt.4  Kassenbericht (5 jähriges Bestehen)
Es wurden 197 Beiträge à Franken 3.- kassiert und  das Vermögen des Vereins ist auf  Fr. 899.20 angewachsen. Da es nicht unser Bestreben sein soll möglichst viel Geld zusammen zu scharen und wir nun auf ein 5 jähriges Bestehen zurück blicken können ist der Vorstand zur Ansicht gekommen dieses Jahr  an der GVmit einem «Schüblig Bankett» auf zuwarten.                                                                                                                      Trakt.5 Verschiedenes
Vorerst gibt der Präsident bekannt, dass die Firma für uns Pensionierte nun doch gewillt sei etwas zu leisten. Allerdings soll diese Leistung nicht aus ihrem Sack sondern aus dem Fürsorge Fond kommen: Nämlich Fr 150.- auf Ostern. Natürlich ist jeder froh über das besser als Garnichts.    

Archivierde Folgen vom Rückspiegel             50 Jahre VP  BBC / ABB

Folge 1            So fing es an
Folge 2 Präsidentenwahl
Folge 3 Einst und 1961
Folge 4 Ausfahrten
Folge 5 Brown Boveri baut
Folge 6 Einladung
Folge 7 Ursprungsdokument
Folge 8 Aus der Hauszeitung 1965
Folge 9 Frühere Aktivitäten VP
Folge 10           heraus gepickt 1
                      
Folge 31           Villen der BBC Gründerfamilien
Folge 32 VP ABB im Wandel der Zeit
Folge 33  Hohe Geburtstage feiern 80, 90 und 100 jährige
                                                                                                                 
Folge 41           Unsere Festbesucher/Innen 19.10.2012
Folge 42        Feedbacks zur Jubiläumsfeier 19.10.2012
Folge 43 Heute vor 50 Jahren im Winkelried 06.12.2012
Folge 44 Handgeschriebene Protokolle
Folge 45 Ausblick